Wir laden Sie hiermit herzlich ein, ab sofort passende Titel für den SERAPH 2026 einzureichen. Die Kriterien und das Prozedere für die Einsendung in den Kategorien Bestes Buch, Bestes Debüt sowie Bester Independent-Titel (Indie-SERAPH) finden Sie nachfolgend.
ACHTUNG: Dieses Jahr gibt es die Sonderkategorie Bestes Jugendbuch! Bitte alle Titel, die sich vorrangig an Jugendliche richten, dort einreichen!
Einreichungskriterien in den Kategorien „Bestes Buch“ und „Bestes Debüt“
- Der Titel muss originär in deutscher Sprache verfasst sein. Es darf sich also nicht um eine Übersetzung aus einer anderen Sprache handeln.
- Der Titel muss über eine ISBN verfügen.
- Der Titel darf nicht im Selbstverlag (Selfpublishing) erschienen sein.
- Der Titel darf nicht im Druckkostenzuschussverlag (DKZV) erschienen sein.
- Zusätzlich bei der Einreichung für das Beste Debüt: Es handelt sich um die erste Romanveröffentlichung der Autor*innen inklusive aller Pseudonyme. Frühere Veröffentlichungen, auch von E-Books und/oder im Selfpublishing, müssen berücksichtigt werden.
- Nicht eingereicht werden dürfen Kurzgeschichten, Anthologien und Lyrik-Bände.
- Kurzromane und Novellen dürfen eingereicht werden, sofern sie einen Umfang von mindestens 150 Seiten besitzen.
- Dieses Jahr gibt es eine Kategorie speziell für Jugendbücher, in der alle Werke, die sich an Jugendliche richten, eingereicht werden sollten, ganz gleich ob Indie- oder Verlagsroman.
- Die Autor*innen bestätigen, dass sie das eingereichte Werk persönlich erstellt haben und es weder vollständig noch in Teilen von Programmen und Diensten, die der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) zugeordnet werden, verfasst wurde.
- Der Titel muss im Zeitraum zwischen dem 16.12.2024 und dem 15.12.2025 publiziert worden sein.
- Die Einreichung muss fristgerecht (bis zum 15.12.2025) bei uns eingegangen sein.
- Bei Trilogien, Reihen oder ähnlichen Darreichungsformen mit fortlaufender Handlung darf nur der erste Band eingereicht werden.
- Titel sollten vorrangig via Verlag eingereicht werden. In Ausnahmefällen kann dies auch von den Autor*innen selbst übernommen werden, allerdings wird um eine Abstimmung mit dem Verlag gebeten.
- Für jede Einreichung muss ein Einreichungsformular ausgefüllt werden. Das Formular muss uns in digitaler Form oder in Ausnahmefällen mit der Anlieferung der gedruckten Exemplare übermittelt werden.
- Zusätzlich zum Einreichungsformular benötigen wir das Cover des eingereichten Titels sowie ein Autor*innen-Foto. Beides in bestmöglicher Qualität sowie mit den Rechten, die Grafiken im Rahmen des SERAPHs für nicht kommerzielle Zwecke verwenden zu dürfen.
- Pseudonyme, auch geschlossene Pseudonyme, müssen aufgedeckt werden. Alle Informationen diesbezüglich werden vertraulich behandelt.
- Die Einreichung ist für die teilnehmenden Verlage sowie Autor*innen kostenlos.
Bitte lassen Sie uns Ihre Einsendung in digitaler Form (epub und mobi oder PDF, nicht personalisiert) an einreichungen -at- phantastische-akademie.de zukommen.
In Ausnahmefällen ist auch die Einsendung als Printexemplar möglich. Dafür bitten wir Sie, eine Anfrage an einreichungen -at- phantastische-akademie.de zu senden.
Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Einsendungen.
Einsendeschluss für den SERAPH 2026 ist der 15.12.2025.
Einreichungskriterien für den Indie-SERAPH
- Der Titel muss originär in deutscher Sprache verfasst sein. Es darf sich also nicht um eine Übersetzung aus einer anderen Sprache handeln.
- Der Titel muss im Selbstverlag (Selfpublishing) erschienen sein. Es zählen sowohl digitale als auch Print-Veröffentlichungen.
- Der Titel darf nicht zuvor bereits in einem Verlag erschienen sein.
- Der Titel darf nicht im Druckkostenzuschussverlag (DKZV) erschienen sein.
- Nicht eingereicht werden dürfen Kurzgeschichten, Anthologien und Lyrik-Bände.
- Kurzromane und Novellen dürfen eingereicht werden, sofern sie einen Umfang von mindestens 150 Seiten besitzen.
- Dieses Jahr gibt es eine Kategorie speziell für Jugendbücher, in der alle Werke, die sich an Jugendliche richten, eingereicht werden sollten, ganz gleich ob Indie- oder Verlagsroman.
- Die Autor*innen bestätigen, dass sie das eingereichte Werk persönlich erstellt haben und es weder vollständig noch in Teilen von Programmen und Diensten, die der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) zugeordnet werden, verfasst wurde.
- Der Titel muss im Zeitraum zwischen dem 16.12.2024 und dem 15.12.2025 publiziert worden sein.
- Die Einreichung muss fristgerecht (bis zum 15.12.2025) bei uns eingegangen sein.
- Bei Trilogien, Reihen oder ähnlichen Darreichungsformen mit fortlaufender Handlung darf nur der erste Band eingereicht werden.
- Für jede Einreichung muss ein Einreichungsformular ausgefüllt werden. Das Formular muss uns in digitaler Form oder in Ausnahmefällen mit der Anlieferung der gedruckten Exemplare übermittelt werden.
- Zusätzlich zum Einreichungsformular benötigen wir das Cover des eingereichten Titels sowie ein Autor*innen-Foto. Beides in bestmöglicher Qualität sowie mit den Rechten, die Grafiken im Rahmen des SERAPHs für nicht kommerzielle Zwecke verwenden zu dürfen.
- Pseudonyme, auch geschlossene Pseudonyme, müssen aufgedeckt werden. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.
- Die Einreichung ist für die teilnehmenden Autor*innen kostenlos.
Bitte lassen Sie uns Ihre Einsendung in digitaler Form (epub und mobi oder PDF, nicht personalisiert) an einreichungen -at- phantastische-akademie.de zukommen.
In Ausnahmefällen ist auch die Einsendung als Printexemplar möglich. Dafür bitten wir Sie, eine Anfrage an einreichungen -at- phantastische-akademie.de zu senden.
Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Einsendungen.
Einsendeschluss für den SERAPH 2026 ist der 15.12.2025.
Einreichungskriterien in der Kategorie „Bestes Jugendbuch“
- Der Titel muss originär in deutscher Sprache verfasst sein. Es darf sich also nicht um eine Übersetzung aus einer anderen Sprache handeln.
- Der Titel muss über eine ISBN verfügen.
- Der Titel darf nicht im Druckkostenzuschussverlag (DKZV) erschienen sein.
- Nicht eingereicht werden dürfen Kurzgeschichten, Anthologien und Lyrik-Bände.
- Kurzromane und Novellen dürfen eingereicht werden, sofern sie einen Umfang von mindestens 150 Seiten besitzen.
- Das Buch richtet sich an eine jugendliche Leserschaft ab 12 Jahren (keine Kinderbücher).
- Die Autor*innen bestätigen, dass sie das eingereichte Werk persönlich erstellt haben und es weder vollständig noch in Teilen von Programmen und Diensten, die der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) zugeordnet werden, verfasst wurde.
- Der Titel muss im Zeitraum zwischen dem 16.12.2024 und dem 15.12.2025 publiziert worden sein.
- Die Einreichung muss fristgerecht (bis zum 15.12.2025) bei uns eingegangen sein.
- Bei Trilogien, Reihen oder ähnlichen Darreichungsformen mit fortlaufender Handlung darf nur der erste Band eingereicht werden.
- In Verlagen erschienene Titel sollten vorrangig via Verlag eingereicht werden. In Ausnahmefällen kann die Einreichung auch von den Autor*innen selbst übernommen werden, allerdings wird um eine Abstimmung mit dem Verlag gebeten.
- Für jede Einreichung muss ein Einreichungsformular ausgefüllt werden. Das Formular muss uns in digitaler Form oder in Ausnahmefällen mit der Anlieferung der gedruckten Exemplare übermittelt werden.
- Zusätzlich zum Einreichungsformular benötigen wir das Cover des eingereichten Titels sowie ein Autor*innen-Foto. Beides in bestmöglicher Qualität sowie mit den Rechten, die Grafiken im Rahmen des SERAPHs für nicht kommerzielle Zwecke verwenden zu dürfen.
- Pseudonyme, auch geschlossene Pseudonyme, müssen aufgedeckt werden. Alle Informationen diesbezüglich werden vertraulich behandelt.
- Die Einreichung ist für die teilnehmenden Verlage sowie Autor*innen kostenlos.
Bitte lassen Sie uns Ihre Einsendung in digitaler Form (epub und mobi oder PDF, nicht personalisiert) an einreichungen -at- phantastische-akademie.de zukommen.
In Ausnahmefällen ist auch die Einsendung als Printexemplar möglich. Dafür bitten wir Sie, eine Anfrage an einreichungen -at- phantastische-akademie.de zu senden.
Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Einsendungen.
Einsendeschluss für den SERAPH 2026 ist der 15.12.2025.
Wird ein Verstoß gegen diese Vorgaben bekannt, ist eine sofortige Disqualifizierung vom Wettbewerb die Folge, auch rückwirkend. Gegebenenfalls erlangte Titel werden aberkannt und gezahlte Preisgelder inklusive Zinsen zurückgefordert. Die Phantastische Akademie e. V. behält sich darüber hinaus rechtliche Schritte vor.